Balkonabdichtung 2K HAUSA 12kg elastische Dichtmasse
Artikelnummer HBA.12
EAN 4260701487135
Benötigen Sie eine Beratung?
Hausa Balkonabdichtung 2K ist eine hochelastische 2-Komponenten-Dichtungsmasse zur Abdichtung von Stellen im Innen- und Außenbereich, die dauerhaft dem Wassereinfluss (auch unter Druck) ausgesetzt sind. Die 2K-Dichtschlämme bildet eine dauerhaft wasserdichte, rissüberbrückende, hydraulisch aushärtende Isolationsschicht, die auch gegen Benzin und Öl beständig ist. Das Produkt ist bestimmt zum Abdichten von: Terrassen und Balkonen, Schwimmbecken und Pools, Duschkabinen, Sanitärräumen (kann direkt mit Keramikfliesen belegt werden), Bauwerken (außen und innen, im Hoch- und Tiefbau, im alten und neuen Bauwesen), Kellerwänden und Fundamenten, Betonzisternen, Teichen, Brunnen, Abwasserbehältern, Nutzwasserbehältern, Mülldeponien und Räumen in Autowaschanlagen.
Entdecken Sie mit Hausa Balkonabdichtung 2K eine innovative Lösung für die dauerhafte Abdichtung im Innen- und Außenbereich. Diese 2K -Bauwerksabdichtung bietet hervorragende Eigenschaften, die höchsten Ansprüchen gerecht werden:
- für Innen und Außen
- hoch elastisch & rissüberbrückend
- extrem wasserfest, druckwasserdicht
- hydraulisch abbindend
- schnelltrocknend
- witterungsbeständig
- atmungsaktiv (niedrige Wasserdampfdiffusionswiderstand)
- frost-, UV- und alterungsbeständig
- beständig gegen Benzin und Öl
- lösungsmittelfrei
- sehr ergiebig
Neben den Abdichtungseigenschaften schützt Hausa Balkonabdichtung 2K Beton vor Chemikalien und Säuren und hemmt den Karbonatisierungsprozess des Betons. Dank des niedrigen Wasserdampfdiffusionswiderstands ermöglicht der Mörtel auch das Verdampfen von Wasser aus feuchten Konstruktionen. Hausa Balkonabdichtung 2K ist auch für Böden mit Fußbodenheizungssystemen geeignet.
Inhalt : 24kg (15kg + 9kg)
Basis | Komponent A: wässrige Polymerdispersion, Komponent B: trockene, modifizierte Zementmischung | |
Verbrauch | Leichttyp-Isolierung: Feuchtigkeitsschutz; Dicke 2 mm | 3,0 kg/m² |
Mittelschwerer Typ-Isolierung: Grundwasser; Dicke 2,5 mm | 3,75 kg/m² | |
Schwerer Typ-Isolierung: Wasser unter Druck; Dicke 3 mm | 4,5 kg/m² | |
Wasserdichtigkeit unter Druck (bei einer Schichtdicke von 3 mm) | 0,7 MPa | |
Temperaturbeständigkeit | -20ºC - +40 ºC | |
Verbrauch | 1,5 kg/m² bei 1 mm- Schicht | |
Sd-Wert | 5,8 m |
Verarbeitung:
Zur Anwendung auf allen typischen mineralischen Bauuntergründen: Beton, Zement-Kalk-Putz, Betonblöcke, Kalksandsteine, Naturstein, Klinker, Poren- und Gasbeton, Ziegelmauerwerk, Estrich, Fliesen etc.
Anwendungstemperatur: 8°C - 25°C.
Der Untergrund sollte sauber, tragfähig, frei von Rissen und Überständen sowie anderen Materialien sein. Unebenheiten, Spalten und Hohlräume sollten zuvor mit Zementmörtel verspachtelt werden. Direkt vor dem Auftragen sollte der Untergrund leicht angefeuchtet werden. Besondere Beachtung erfordert die Vorbereitung der Oberflächenverbindungen zwischen vertikalen und horizontalen Elementen. Spannungen konzentrieren sich oft in den Ecken. Daher sollten entlang dieser Verbindungen Fasen (Radius > 2,5 cm) aus Zementmörtel und eingebetteter Armierungsbänder angelegt werden..
Das Produkt wird in zwei Komponenten geliefert: flüssig (Komponente A) und pulverförmig (Komponente B), die miteinander vermischt werden müssen. Um eine homogene, gleichmäßige Masse zu erhalten, sollte das Pulver langsam in die Flüssigkeit eingestreut und dabei etwa 2 Minuten lang mit einem Rührwerk gemischt werden. Nach dem ersten Mischen sollte das Material ruhen. Nach einer Reifezeit von etwa 5 Minuten sollte das Material erneut gemischt werden. Je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen kann die Masse um bis zu 3% mit Wasser verdünnt werden. Die gemischte Masse sollte innerhalb von 1 Stunde verwendet werden.
Die Masse kann mit einem Pinsel, einer Kelle oder einem Sprühgerät aufgetragen werden. Das Produkt wird in 2-3 Schichten aufgetragen, abhängig von der Art der verwendeten Isolierung (maximale Auftragsdicke pro Schicht: 2 mm). Die erste dünne Schicht dient zum Verschließen der Poren im Untergrund, die folgenden Schichten bilden die eigentliche Isolierung. Zwischen den einzelnen Schichten sollte eine 4-stündige Pause eingelegt werden, um das Trocknen und Abbinden zu gewährleisten. Nach 24 Stunden können auf die getrocknete Oberfläche keramische Beläge geklebt werden. Die Isolationsmasse ist bis zur vollständigen Trocknung wasserlöslich und empfindlich gegenüber Frost. Während des Abbindens sollten die isolierten Stellen für 12 Stunden vor Niederschlag geschützt werden. Die Arbeiten sollten bei Temperaturen über +8ºC durchgeführt werden.
Haltbarkeit & Aufbewahrung:
Bis 12 Monate ab Herstellungsdatum in verschlossenen Originalbehältern haltbar: siehe Aufdruck. In verschlossenen Originalbehältern, an einer trockenen, schattigen Stelle, fern von Frost und Hitze, bei Temperaturen ab +5°C bis +25°C lagern.
Entsorgung:
Produkt auf sichere Weise in Übereinstimmung mit lokalen/nationalen Gesetzen entsorgen.
Anwendungsbereich:
- Abdichtung von Terrassen und Balkonen (direkt mit keramischen Fliesen belegbar)
- Abdichtung von Bauwerken innen und außen, bei niedriger und hoher Bebauung, im Alt- und Neubau
- Abdichtung von Außenwänden von Kellern und Fundamenten, die durch Schrumpfrisse gefährdet sind
- Abdichtung von Schwimmbädern (beständig gegen Schwimmbadwasser)
- Vorbeugung gegen die Ausblühung von Sulfatsalzen und das Eindringen von Chloridionen
- Abdichtung von Schmutzwassertanks (beständig gegen häusliches Abwasser)
- Abdichtung von Nutzwassertanks
- Abdichtung von Mülldeponien
- Abdichtung von Räumen in Autowaschanlagen
Verarbeitung:
Zur Anwendung auf allen typischen mineralischen Bauuntergründen: Beton, Zement-Kalk-Putz, Betonblöcke, Kalksandsteine, Naturstein, Klinker, Poren- und Gasbeton, Ziegelmauerwerk, Estrich, Fliesen etc.
Anwendungstemperatur: 8°C - 25°C.
Der Untergrund sollte sauber, tragfähig, frei von Rissen und Überständen sowie anderen Materialien sein. Unebenheiten, Spalten und Hohlräume sollten zuvor mit Zementmörtel verspachtelt werden. Direkt vor dem Auftragen sollte der Untergrund leicht angefeuchtet werden. Besondere Beachtung erfordert die Vorbereitung der Oberflächenverbindungen zwischen vertikalen und horizontalen Elementen. Spannungen konzentrieren sich oft in den Ecken. Daher sollten entlang dieser Verbindungen Fasen (Radius > 2,5 cm) aus Zementmörtel und eingebetteter Armierungsbänder angelegt werden..
Das Produkt wird in zwei Komponenten geliefert: flüssig (Komponente A) und pulverförmig (Komponente B), die miteinander vermischt werden müssen. Um eine homogene, gleichmäßige Masse zu erhalten, sollte das Pulver langsam in die Flüssigkeit eingestreut und dabei etwa 2 Minuten lang mit einem Rührwerk gemischt werden. Nach dem ersten Mischen sollte das Material ruhen. Nach einer Reifezeit von etwa 5 Minuten sollte das Material erneut gemischt werden. Je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen kann die Masse um bis zu 3% mit Wasser verdünnt werden. Die gemischte Masse sollte innerhalb von 1 Stunde verwendet werden.
Die Masse kann mit einem Pinsel, einer Kelle oder einem Sprühgerät aufgetragen werden. Das Produkt wird in 2-3 Schichten aufgetragen, abhängig von der Art der verwendeten Isolierung (maximale Auftragsdicke pro Schicht: 2 mm). Die erste dünne Schicht dient zum Verschließen der Poren im Untergrund, die folgenden Schichten bilden die eigentliche Isolierung. Zwischen den einzelnen Schichten sollte eine 4-stündige Pause eingelegt werden, um das Trocknen und Abbinden zu gewährleisten. Nach 24 Stunden können auf die getrocknete Oberfläche keramische Beläge geklebt werden. Die Isolationsmasse ist bis zur vollständigen Trocknung wasserlöslich und empfindlich gegenüber Frost. Während des Abbindens sollten die isolierten Stellen für 12 Stunden vor Niederschlag geschützt werden. Die Arbeiten sollten bei Temperaturen über +8ºC durchgeführt werden.
Verarbeitung:
Zur Anwendung auf allen typischen mineralischen Bauuntergründen: Beton, Zement-Kalk-Putz, Betonblöcke, Kalksandsteine, Naturstein, Klinker, Poren- und Gasbeton, Ziegelmauerwerk, Estrich, Fliesen etc.
Anwendungstemperatur: 8°C - 25°C.
Der Untergrund sollte sauber, tragfähig, frei von Rissen und Überständen sowie anderen Materialien sein. Unebenheiten, Spalten und Hohlräume sollten zuvor mit Zementmörtel verspachtelt werden. Direkt vor dem Auftragen sollte der Untergrund leicht angefeuchtet werden. Besondere Beachtung erfordert die Vorbereitung der Oberflächenverbindungen zwischen vertikalen und horizontalen Elementen. Spannungen konzentrieren sich oft in den Ecken. Daher sollten entlang dieser Verbindungen Fasen (Radius > 2,5 cm) aus Zementmörtel und eingebetteter Armierungsbänder angelegt werden..
Das Produkt wird in zwei Komponenten geliefert: flüssig (Komponente A) und pulverförmig (Komponente B), die miteinander vermischt werden müssen. Um eine homogene, gleichmäßige Masse zu erhalten, sollte das Pulver langsam in die Flüssigkeit eingestreut und dabei etwa 2 Minuten lang mit einem Rührwerk gemischt werden. Nach dem ersten Mischen sollte das Material ruhen. Nach einer Reifezeit von etwa 5 Minuten sollte das Material erneut gemischt werden. Je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen kann die Masse um bis zu 3% mit Wasser verdünnt werden. Die gemischte Masse sollte innerhalb von 1 Stunde verwendet werden.
Die Masse kann mit einem Pinsel, einer Kelle oder einem Sprühgerät aufgetragen werden. Das Produkt wird in 2-3 Schichten aufgetragen, abhängig von der Art der verwendeten Isolierung (maximale Auftragsdicke pro Schicht: 2 mm). Die erste dünne Schicht dient zum Verschließen der Poren im Untergrund, die folgenden Schichten bilden die eigentliche Isolierung. Zwischen den einzelnen Schichten sollte eine 4-stündige Pause eingelegt werden, um das Trocknen und Abbinden zu gewährleisten. Nach 24 Stunden können auf die getrocknete Oberfläche keramische Beläge geklebt werden. Die Isolationsmasse ist bis zur vollständigen Trocknung wasserlöslich und empfindlich gegenüber Frost. Während des Abbindens sollten die isolierten Stellen für 12 Stunden vor Niederschlag geschützt werden. Die Arbeiten sollten bei Temperaturen über +8ºC durchgeführt werden.
Haltbarkeit & Aufbewahrung:
Bis 12 Monate ab Herstellungsdatum in verschlossenen Originalbehältern haltbar: siehe Aufdruck. In verschlossenen Originalbehältern, an einer trockenen, schattigen Stelle, fern von Frost und Hitze, bei Temperaturen ab +5°C bis +25°C lagern.
Entsorgung:
Produkt auf sichere Weise in Übereinstimmung mit lokalen/nationalen Gesetzen entsorgen.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen